
ibu institut für berufsbildung und umschulung gmbh
Die EU KI-Verordnung – Handlungsbedarf für Unternehmen
Künstliche Intelligenz ist aus der modernen Wirtschaft und Verwaltung nicht mehr wegzudenken. Doch mit der neuen EU KI-Verordnung 2024/1689 gelten ab dem 02. Februar 2025 verbindliche Regeln für Unternehmen, die KI-Technologien nutzen. Wer sich nicht rechtzeitig vorbereitet, riskiert nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern auch Wettbewerbsnachteile. Unser Schulungskurs hilft Ihnen, die neuen Anforderungen zu verstehen und praktisch umzusetzen.
Die ibu
Praxisnah und interaktiv – Ihr Vorteil mit unserem Kurs
Theorie allein reicht nicht – unser Kurs setzt auf praxisnahe Übungen und interaktive Gruppenarbeiten. Anstatt nur zuzuhören, erleben Sie direkt, wie KI-Compliance im Unternehmen angewendet wird. Durch den Einsatz modernster KI-Technologien lernen Sie, wie Sie sich zukunftssicher aufstellen und die neuen Vorschriften problemlos in Ihre Prozesse integrieren.
- Warum dieser Kurs notwendig ist & Überblick über die Verordnung
- Ziele & Bedeutung der KI-Verordnung
- Wer ist betroffen? Branchen & Unternehmen
- Vorstellung der zuständigen Behörden & Marktüberwachung (Bundesnetzagentur, BaFin etc.)
- Interaktiv: Erwartungsabfrage
- Struktur & Kerninhalte der Verordnung
- Unzulässige KI, Hochrisiko-KI & Transparenzpflichten
- Pflichten für Unternehmen & Mitarbeitende
- Was ist generative KI?
- Beispiele (ChatGPT, Midjourney, Claude etc.)
- Risiken & ethische Herausforderungen
- Interaktiv: Gruppenarbeit zur Klassifikation von KI-Systemen
- Welche neuen Kompetenzen brauchen Mitarbeitende?
- Psychologische Sicherheit im Umgang mit KI
- KI-gestützte Zusammenarbeit & Veränderung von Job-Profilen
- Interaktiv: Gruppenarbeit mit Prompting-Techniken – KI als Unterstützung bei der Erarbeitung von
Lösungen
- Bias & Diskriminierung
- Wie schafft man faire & transparente KI?
- Unternehmensverantwortung & rechtliche Aspekte
- Interaktiv: Fallstudien & Entscheidungsübung mit KI-gestützter Analyse durch Prompting
- Datenqualität, Bias & DSGVO
- Datenschutzanforderungen für KI-Systeme
- KI-Compliance als Unternehmensstrategie:
- Dokumentations- & Nachweispflichten
- Kontrollmechanismen & Einstieg in die Auditierung von KI-Systemen
- Beispiele für Compliance-Frameworks
- Best Practices für Unternehmen
- Interaktiv: Praxisübung zur Datenprüfung mit KI-Unterstützung & Prompting
Überleitung: Vorstellung des IHK-Zertifizierungskurses 'KI-Manager' für vertiefte strategische
Implementierung von KI-Compliance
- Mini-Workshop 'Hacking KI'
- Risiken: Adversarial Attacks, Deepfakes, Hacking
- Sicherheitsanforderungen für Hochrisiko-KI
- Schutzmaßnahmen & Best Practices
- Multiple-Choice-Test
- Diskussion offener Fragen
- Zertifikatsvergabe & Feedbackrunde