Erwerb von Grundkompetenzen

ibu institut für berufsbildung und umschulung gmbh

Erwerb von Grundkompetenzen

im medizinischen Bereich

Sie haben in Ihrer Heimat eine medizinische Ausbildung absolviert und möchten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Deutschland einsetzen? Sie wollen den nächsten Schritt, die Fachsprachenprüfung auf dem Weg zur beruflichen Anerkennung und Integration gehen? Unser Bildungsangebot unterstützt Sie dabei, Ihren Berufswunsch zu verwirklichen!

Kontakt

Arbeitsmarktintegration

Mit diesem Kurs in die Zukunft

Sie sind arbeitssuchend mit Flucht- oder Migrationshintergrund mit einer abgeschlossenen medizinischen Ausbildung im Herkunftsland? Zusammen mit uns erreichen Sie die erforderlichen Deutschkenntnisse mit dem Fokus auf medizinische Fachsprache, lernen Sie die Anforderungen des deutschen Gesundheitssystems kennen, machen Sie erste Erfahrungen mit fachspezifischen Geräten und erfahren Sie, wie Sie erfolgreich mit Patient:innen, Angehörigen und Koleg:innen kommunizieren.

Die Maßnahme kann über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagenturen und Jobcenter zu 100% gefördert werden.

Kursdauer: 8 Monate in Vollzeit

Lernziele

  • Deutsch in Wort und Schrift
  • Arbeits- und Lerntechniken
  • Kommunikation im beruflichen Alltag
  • Mathematische Grundlagen für den Klinikalltag
  • Grundlagen moderner Office- und Internet-Anwendungen sowie medizinischer Geräte
  • Einführung in das deutsche Arbeitsrecht
Termine Pflegebereich

Standort

Informationsveranstaltung

Kurstermin

Helios Klinik Leezen

  24.04.2025 - 19.12.2025

Asklepios Klinik Hamburg Wandsbek

17.02.2025 17.03.2025 - 17.11.2025

Asklepios Klinik Hamburg Harburg

19.03.2025 24.03.2025 - 24.11.2025

Asklepios Klinik Hamburg Altona

  10.05.2025

LUP-Klinikum Crivitz

  10.05.2025

Asklepios Klinik Bad Oldesloe

02.04.2025 16.04.2025 - 16.12.2025

Medigreif Klinik Greifswald

  07.04.2025 - 09.12.2025

LUP-Klinikum Ludwigslust

08.04.2025 05.05.2025 - 30.09.2025

Helios Klinik Schwerin

  12.05.2025 - 14.01.2026

LUP-Klinikum Parchim

29.07.2025 25.08.2025 - 30.01.2026

LUP-Klinikum Hagenow

09.09.2025 06.10.2025 - 12.03.2026

 

Termine Ärzte

Der Kursbeginn für Ärzte befindet sich derzeit in Planung - weitere Informationen folgen in Kürze.

Die Inhalte der Maßnahme

Einstieg: Kompetenzanalyse und berufliche Orientierung im medizinischen Bereich

Aufbau Einstieg

Inhalte

  • Kenntnisermittlung (Teil 1): Deutsch in Sprache und Schrift
  • Kenntnisermittlung (Teil 2): Grundrechenarten Mathematik, Grundwissen IT
  • Berufliche Orientierung (Teil 1): Welche beruflichen Fähigkeiten bringe ich mit?
  • Berufliche Orientierung ( Teil 2): Wo möchte ich beruflich hin?
  • Bewerbungstraining (Teil 1): Erstellen eines aktuellen Lebenslaufs
Lernbereich 1: Interaktion, Kommunikation, Arbeits- und Lerntechniken

Aufbau Lernbereich 1

Inhalte

  • Wie kann ich selbstorganisiert lernen? Wann und wie fällt mir Lernen leicht?
  • Wie kann ich meine Motivation aufrechterhalten?
  • Welche Methoden helfen mir bei der Konzentration?
  • Wie starte ich mit Zuverlässigkeit und organisatorischen Geschick in den Beruf?
  • Welche sozialen Kompetenzen bringe ich mit und welche benötige ich in meinem berufliches Umfeld?
  • Wie begegne ich anderen Kulturen, Religionen und Minderheiten?
Lernbereich 2: Lese- und Schreibkompetenz

Aufbau Lernbereich 2

Inhalte

  • Deutsch lesen, verstehen und schreiben
  • Förderung des Textverständnisses
  • Entwicklung einer fließenden Kommunikation in Wort und Schrift
  • Deutsch für den beruflichen Alltag
  • Bewerbungstraining (Teil 2): Erstellen eines aussagekräftigen Bewerbungsanschreibens
Lernbereich 3: Alltagsmathematische Kompetenz

Aufbau Lernbereich 3

Inhalte

  • Grundrechenarten
  • Gleichungen und Ungleichungen, Durchschnitt
  • Bruch- und Dezimalrechnen
  • Prozent- und Zinsrechnung
  • Dreisatz
  • Maßeinheiten und Umrechnungen
  • Flächen- und Mengenberechnung
Lernbereich 4: IT- und Medienkompetenzen

Aufbau Lernbereich 4

Inhalte

  • Wie ist ein PC oder Tablet aufgebaut und welches Zubehör benötige ich?
  • Mit welchen Programmen bzw. Apps ist ein PC oder Tablet ausgestattet?
  • Wie kann ich Dokumente in Word und Excel erstellen?
  • Wie nutze ich das Internet für das Bewerbungsverfahren und berufliche Zwecke?
  • Wie gelingt mir eine professionelle Recherche?
  • Welche Kommunikationsprogramme stehen mir zur Verfügung und wie nutze ich diese?
  • Wie kommuniziere ich routiniert und angemessen per E-Mail?
Lernbereich 5: Bewerbungscenter und Grundwissen Wirtschafts- und Sozialkunde

Aufbau Lernbereich 5

Inhalte

  • Wie bereite ich mich auf ein persönliches Gespräch vor?
  • Was erwartet mich während einer Berufsausbildung sowie beruflichen Weiterbildung?
  • Welche Rechte und Pflichten habe ich während meiner beruflichen Weiterbildung und wo sind diese festgehalten?
Abschluss

Abschluss

Trägerzertifikat

Zeitlicher Ablauf

Kursdauer

  • 8 Monate

Unterrichtszeiten

  • Unterricht erfolgt montags - freitags von 8:00 bis 15:00 Uhr

Durchführung

  • in Präsenz
Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene medizinische Ausbildung im Herkunftsland
  • Mindestalter 25 Jahre
  • Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 und eine gültige Aufenthaltsgenehmigung

Sie sind interessiert, wissen jedoch noch nicht, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen? Lassen Sie sich von uns beraten!

Förderung

Bitte fragen Sie Ihre:n Berater:in beim Jobcenter oder Arbeitsagentur nach einem Bildungsgutschein.

Kooperationspartner:innen

 

 

Partnerschaftliches Hände schütteln - ibu

Unverbindlich informieren

Wir sind für Sie da!

Wir unterstützen Sie gern in Ihren Belangen und Anfragen.

Kontakt Über Uns

Ich möchte angerufen werden
Datenschutz*

 

  Link: hamburg.kursportal.info